
Industrie 4.0 – Eine Chance für die Elektronikfertigung

Die Vernetzung von Unternehmen, Menschen, Prozessen, Daten und Gegenständen ist ein zentraler Bestandteil der Industrie 4.0. Damit ergeben sich in den kommenden Jahren grundlegende Veränderungen in Produktion, Fertigung und Automatisierung, wie sie bereits die Heimelektronik, die Medienindustrie oder der Handel seit der Kommerzialisierung des Internets Ende des 20. Jahrhunderts erfahren haben
Die vierte industrielle Revolution steht unmittelbar bevor. Nach Dampfmaschine, Fließband und Elektronik kommt jetzt die intelligente Vernetzung aller produktionsrelevanten Komponenten. Unternehmen erwarten einen Quantensprung in Produktivität, Flexibilität und Effizienz.
Sichern Sie sich heute die Wettbewerbsvorteile für morgen
Das Konzept der Industrie 4.0 stammt ursprünglich aus Deutschland. Es bietet der Arbeitswelt gänzlich neue Geschäftsmodelle und Perspektiven. Die Fabrik 4.0 von morgen wird ihre Produktionsprozesse selbsttätig organisieren und kontinuierlich optimieren.
Je stärker in der Produktion Funktionen genutzt werden, die auf Vernetzung beruhen, desto wichtiger wird es sein, das Netz zuverlässig in jeder Anspruchssituation bereitzustellen sowie den bestmöglichen physischen Schutz zu gewährleisten. Für die richtige Auswahl von Standards und Normen bieten Unternehmen im Rahmen der IT2Industry Best-Practice Beispiele und Services an.
Industrie 4.0 auf der productronica
Die Produkte und Services, die auf der IT2Industry im Rahmen der Weltleitmesse productronica präsentiert werden, bilden das Bindeglied zwischen der klassischen Fertigung und der vierten industriellen Revolution.
Hier zeigen Unternehmen, wie dezentrale Regelschleifen in die Produktion integriert werden. Die in Echtzeit entstehenden Daten der Produktionswelt können auf diese Weise in internetbasierten Diensten verarbeitet und für Regelprozesse genutzt werden.
Im hochwertigen Rahmenprogramm der IT2Industry erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen mit internationalen Experten.
Optimieren Sie Ihre Produktion mit Cloud Computing und Big Data
Das industrielle Internet der Dinge und Industrie 4.0 können nur dann optimal umgesetzt werden, wenn Fertigung und Produktion in der Lage sind, flexibel auf individuelle Kundenanforderungen zu reagieren. In diesem Zusammenhang reicht das Spektrum der IT2Industry unter anderem von Cloud Computing über Big Data & Analytics und Software Engineering bis hin zu Sicherheitslösungen.
Mit Hilfe der Datenauswertung sind Unternehmen in der Lage, mögliche Ausfälle von Maschinenteilen viel präziser vorherzubestimmen als früher. So kann jeder Beteiligte frühzeitig auf Veränderungen reagieren. Auf diese Weise zeigen Unternehmen bei der IT2Industry wie intelligente Produktionsplanung die Auslastung von Fertigungsanlagen weiter optimiert. Das senkt die Kosten und spart Ressourcen wie Energie
Setzen Sie auf grenzenlose Kommunikation
Die übergreifende Vernetzung erlaubt Ihrem Unternehmen die Abstimmung zwischen Werkstücken und Maschinen, zwischen Ihren Fertigungsanlagen untereinander (Maschine-zu-Maschine) und zwischen Mitarbeitern und Maschine (Mensch-Roboter-Kollaboration). Die meisten Elemente arbeiten mit einer eigenen IP-Adresse. Das System ist anpassungsfähig und selbstoptimierend.
Fertigen Sie individuelle Produkte
Noch einen Schritt weiter geht die Vision von intelligenten Wertschöpfungsketten, die alle Phasen des Lebenszyklus eines Produktes verbinden. Von der Idee über die Entwicklung, Fertigung, Nutzung und Wartung bis hin zum Recycling werden sämtliche Phasen eines Produkts miteinander verzahnt. Derart vernetzt können Sie zukünftig viel einfacher auch individualisierte Produkte auf Kundenwunsch fertigen.
Profitieren Sie von menschlicher Kreativität
Und was machen Ihre menschlichen Mitarbeiter in diesem Szenario? Befreit von routinemäßigen Aufgaben widmen sie sich kreativeren Aufgaben. Denn in Sachen Urteilsvermögen, Kreativität und Fingerspitzengefühl ist der Mensch einzigartig. Und diese menschlichen Stärken werden auch und gerade in der Fabrik der Zukunft benötigt.
Internationaler Branchentreff productronica
Die nächste IT2Industry@productronica findet vom 14. – 17. November 2017 auf dem Gelände der Messe München statt. Mit einem Ticket können Sie beide Messen besuchen und so mehrfach profitieren.
Hallenaufteilung 2017
Die IT2Industry@productronica 2017 ist im Umfeld des productronica-Clusters „Semiconductors“ und „Future Markets“ in Halle B2 positioniert.
Die productronica 2017 belegt insgesamt folgende Hallen: A1 – A5 und B2 – B3
Weitere Veranstaltung in Halle B1: Semicon Europe, 14. – 17. November 2017
Weitere Veranstaltung in Halle A6: InPrint 2017, 14. – 16. November 2017
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben und keine Neuigkeiten rund um das IT2Industry Messenetzwerk zu verpassen, können Sie hier den kostenfreien Newsletter abonnieren: