TAG Geschäftsmodelle
Drei Fragen an: Prof. Dr. Ulrike Lechner, Bundeswehr-Universität – „IT-Sicherheit ist Lebensnerv der Industrie 4.0“
„IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen - Öffentliche Hand und Industrie“ ist das Thema der Diskussionsrunde der IT2Industry Open Conference am 15.11.2017. Prof. Dr. Ulrike Lechner, Universität der Bundeswehr München, wird als Expertin mitdiskutieren. Vorab hat sie unsere Fragen beantwortet –
READ MORE
Drei Fragen an: Jürgen Hill, Computerwoche – “Shared Economy wird Modell der digitalisierten Industrie-4.0-Welt”
Im Rahmen der Diskussionsrunde „Planlos in die Digitalisierung – weltweit haben nur knapp 30 Prozent aller Industrieunternehmen eine Strategie zur digitalen Transformation“ der IT2Industry Open Conference (Messe München, Halle B2) wird Jürgen Hill, Leitender Redakteur des renommierten IT-Fachmagazins Computerwoche im IDG Verlag, als Podiumsteilnehmer seine Positionen live am 16. November 2017, um 14:30 Uhr vorstellen. Im Interview…
READ MORE
Smart Data – Future Manufacturing
Auf der Sonderschau Smart Data – Future Manufacturing von der productronica und VDMA Productronic werden Datenerfassung, Datenverarbeitung und Datenspeicherung sowie neue Geschäftsmodelle präsentiert und erklärt.
READ MORE
Interview Hans-Joachim Köppen, IBM Deutschland
“IoT und Industrie 4.0 – von der Technologie zum Business“ lautet das Thema der Keynote von Hans-Joachim Köppen, Technical Leader Internet of Things and Industrie 4.0 bei IBM Deutschland, zur Open Conference der IT2Industry am 9.11.2016. Vorab blickt er im Interview in die Zukunft von Industrie 4.0.
READ MORE
Gastbeitrag acentrix: Die neue Erste und zweite Liga der Fertigungsindustrie
Die neue erste und zweite Liga der Fertigungsindustrie in der Industrie 4.0 Ära - Neue Kernkompetenzen, Wandel und gewollte digitale Fragezeichen: Es gibt immer mehr Anzeichen dafür, dass man die Fertigungswelt zukünftig in zwei Ligen mit sehr unterschiedlichen Wachstums-, Überlebens- und Ausdifferenzierungspotentialen teilen kann.
READ MORE
Ohne das Internet der Dinge keine Industrie 4.0
Bis zum Jahr 2020 wird mehr als die Hälfte der größeren neuen Geschäftsprozesse und Systeme zumindest ein Element des Internet der Dinge (IoT) einsetzen. Um die Prognose Realität werden zu lassen, hat die Industrie wenig Zeit, um bedeutende IoT-Herausforderungen zu meistern, darunter Standardisierung und IT-Sicherheit. Wie dies Verantwortlichen in Unternehmen gelingt, haben McKinsey-Analysten beleuchtet.
READ MORE
Digitalisierung für mehr Wettbewerbserfolg: Industrie 4.0 in Unternehmen angekommen
Um mittelfristig als Unternehmen erfolgreich zu bleiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, ist die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Produktion unabdingbar. Die Bedeutung der Vierten Industriellen Revolution und diese im Betrieb umzusetzen, ist bei den meisten Unternehmen mit Fertigungsbetrieben und Produktionsanlagen angekommen – bei größeren Firmen in der Umsetzung, bei mittleren und kleineren in der Absicht.
READ MORE
Vernetzte Welt: Auf dem Weg ins Internet of Things
Im IT2Industry Blog haben wir bereits grundlegende Aspekte zum Internet der Dinge und Industrie 4.0 aufgegriffen, die zu einer einfachen Erklärung beitragen sollen, was für Unternehmen in der neuen vernetzten Welt wichtig ist. Die Prognosen der Marktforscher zum Wachstum des Internet of Things fallen jedenfalls positiv aus. Hier kommt eine Darstellung, welche Bereiche betroffen sind.
READ MORE
Das Internet der Dinge hat erhebliche Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Unternehmensprozesse und IT-Infrastrukturen
Das Internet der Dinge wird als Basistechnologie Prozesse und Wertschöpfung in vielen verschiedenen Branchen beeinflussen. Unternehmen sollten sich bereits heute mit der Überarbeitung und Anpassung ihrer bewährten Geschäftsmodelle beschäftigen, um die Potenziale dieser Technologie voll ausschöpfen zu können. Dabei benötigen sie eine IT-Infrastruktur, die sich flexibel und zeitnah an sich ändernde Anforderungen seitens der Prozesse und Geschäftsmodelle anpassen lässt.
READ MORE
Drei Fragen an: Dr.-Ing. Fabian Schreiber, ark Industrie AG
In unserer Rubrik “3 Fragen an…” stellen wir Ihnen bereits im Vorfeld der IT2Industry Sprecher und Themen der Konferenz vor. Am 11. November wird Dr.-Ing. Fabian Schreiber, ark Industrie AG, im Themenbereich Infrastruktur & Digitale Netze einen Vortrag mit dem Titel “Wie können Mehrwerte durch eine unternehmensübergreifende Vernetzung geschaffen werden” halten.
READ MORE
Fokus Infrastruktur und Digitale Netze zur IT2Industry Conference
Leistungsfähige digitale Netze sind Grundvoraussetzung zur Verarbeitung größter Datenmengen in Echtzeit, ermöglichen Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse in Höchstgeschwindigkeit zu realisieren und somit ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft. Daher stellen bei der IT2Industry Konferenz vier Experten Themen über “Infrastruktur & Digitale Netze” in den Mittelpunkt ihrer Fachvorträge.
READ MORE