
IoT: 60 % der Jobs befinden sich in Süddeutschland
Die Metajobsuchmaschine Joblift untersuchte die Entwicklung der Stellenanzeigen, die sich im vergangenen Jahr an IoT-Spezialisten richteten und konnte dabei wesentliche Erkenntnisse gewinnen.
Blog über Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things der Internationalen Fachmesse und Open Conference IT2Industry der Messe München
Die Metajobsuchmaschine Joblift untersuchte die Entwicklung der Stellenanzeigen, die sich im vergangenen Jahr an IoT-Spezialisten richteten und konnte dabei wesentliche Erkenntnisse gewinnen.
The study ‚Industrial Analytics Report 2016/17‘ indicates how basic integration can be used for Industrial Analytics and IoT.
Unter 15 Top-Technologien stehen IoT Software und -Lösungen, zugehörige Plattformen, Management- und Sicherheitsangebote, an der Spitze digitaler Entwicklungen bei “Systemen engagierender Technologien”. Dies ist die Einschätzung von Forrester-Marktanalysten in deren “Emerging Technologies” Übersicht für 2017 bis 2021.
Das industrielle Internet der Dinge ermöglicht Unternehmen einerseits neue Geschäftsmodelle. Auf der anderen Seite können durch vernetzte Arbeitswelten potentielle Sicherheitslücken und Risiken entstehen. Für den optimalen Einsatz von IoT-Geräten sollten Unternehmen fünf wichtige Maßnahmen beachten und umsetzen:
Bis zum Jahr 2020 wird mehr als die Hälfte der größeren neuen Geschäftsprozesse und Systeme zumindest ein Element des Internet der Dinge (IoT) einsetzen. Um die Prognose Realität werden zu lassen, hat die Industrie wenig Zeit, um bedeutende IoT-Herausforderungen zu meistern, darunter Standardisierung und IT-Sicherheit. Wie dies Verantwortlichen in Unternehmen gelingt, haben McKinsey-Analysten beleuchtet.
The Internet of Things has received global attention and reception over the last four to five years. The IoT predictions within McKinsey Global Institute report The Internet of Things: Mapping the value beyond the hype forecast that the potential of IoT technology will generate value unlocking up to 11.1 trillion US-Dollar (USD) a year by 2025 for the global economy. This implicates…
Viele Unternehmen interessieren sich im Zuge der der Digitalisierung für neue innovative Geschäftsmodelle, welche durch den intelligenten Einsatz von M2M Technologien, auf effiziente Weise umgesetzt werden können. Welche Chancen und Möglichkeiten hierdurch für Unternehmen entstehen, erläutert Helmut Schnierle am 11. November 2015 bei er IT2Industry Open Conference. Vorab hat er sich bereits mit dem IT2I Blog unterhalten.
Eric Schneider, Vorstandsvorsitzender der M2M Alliance, dem europaweit größten Branchenverband im Bereich M2M-Technologien zu Zukunft und Sicherheit der M2M-Technologien im Gespräch mit dem IT2Industry Blog über die Aufgaben der Alliance.
Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange. Neben den etablierten Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, um die Digitalisierung voranzutreiben, entwickeln auch Startups neue IT-Lösungen, die zur Industrie 4.0 beitragen. In ganz Europa stellen Gründer junger Unternehmen Technologien für Produkte und Services bereit. Wir stellen vier Startups vor.
Wie wirken sich die Themen industrielles Internet der Dinge und Industrie 4.0 auf den Arbeitsmarkt aus? Dieser und weiterer Fragen ging die DEKRA Akademie in ihrem aktuellen Arbeitsmarkt-Report nach. Außerdem wurde untersucht, wie sich die Nachfrage bei Elektrotechnikern und Softwareentwicklern verändert.
Das industrielle Internet der Dinge verbreitet sich in und außerhalb von relevanten Fachkreisen, begeistert Experten wie Branchenfremde, gewinnt zunehmend an Relevanz in der Entwicklung des globalen Wirtschaftssysteme und nationaler Gesellschaften. Die IT2Industry 2015 (10. bis 13.11.) unterstreicht, wie digitale Transformation in Theorie und Praxis aussehen kann.