Smart Digital Award 2014: So viele Bewerbungen wie noch nie
Bis zum 27. Oktober konnten sich Unternehmen für den Smart Digital Award 2014 bewerben. Das Ergebnis ist beeindruckend. Fast 50 Anmeldungen sind bei der Jury eingegangen – so viele wie noch nie zuvor. Im vergangenen Jahr nahmen über 30 Firmen an der Ausschreibung teil. Keine leichte Aufgabe, die auf die Jury in den kommenden Tagen zukommt. Aus den zahlreichen Bewerbern heißt es jeweils einen Gewinner für die Kategorie “Business” sowie “Start-up” zu ermitteln.
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Medien zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie bereits zum dritten Mal innovative digitale Anwendungen für zentrale Branchen der bayerischen Wirtschaft aus. Hierzu zählen unter anderem Automotive, Anlagen- und Maschinenbau, Energie sowie Gesundheit.
Für die Kategorie “Business” konnten sich Unternehmen bewerben, deren innovative Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsprozesse bereits eine wirtschaftliche Relevanz erreicht haben. Insgesamt haben 19 Firmen dieses Angebot angenommen. Die Jury für diese Kategorie setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
- Prof. Dr. Helmut Krcmar, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, TU München
- Sylvia Braun, Marketingleiterin, Wirecard GmbH
- Stefan Eller, Cluster-Projektmanager, BICC Net
- Anton Hierhager, Director, Marketing & Sales, Education Technology Europe, Texas Instruments Deutschland GmbH
- Jürgen Hill, leitender Redakteur, Computerwoche
- Monika Rothbächer, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
- Manfred Salat, Projektleiter IT2Industry, Messe München
Die Kategorie „Start-up“ richtet sich an Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind und deren angemeldete Innovation sich mindestens in der Betaphase befindet. Der Sieger dieser Kategorie erhält erstmals ein Preisgeld von 2.500 Euro. Zu den Jury-Mitgliedern zählen:
- Prof. Dr. Bernd Heinrich, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II, Universität Regensburg
- Ingo Becker, Geschäftsführer, mindrockets Beratung für Kommunikation
- Monika Rothbächer, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
- Carsten Rudolph, Geschäftsführer, evobis GmbH
- Manfred Salat, Projektleiter IT2Industry, Messe München
- Bernd Storm van’s Gravesande, Geschäftsführer Aboalarm GmbH
- Dominik Ueblacker, Geschäftsführer Weptun GmbH
Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Staatsempfangs am 11. November 2014 in der Münchner Residenz statt. Ilse Aigner, Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, wird an diesem Abend den Smart Digital Award an die Gewinner der Kategorien “Business” sowie “Start-up” übergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft,digitale Anwendungen,Smart Digital Award 2014
Leave a comment