CATEGORY Industrie 4.0 Prozesse & Standardisierung
Gastbeitrag: Mit dem GHM-ONE in das Industriezeitalter 4.0
In der Musikindustrie hat sich mit dem „live streaming“ die fundamentale Digitalisierung von Produktionsprozessen, also die Industrie 4.0, bereits vollzogen. Doch in vielen klassischen Bereichen wie dem Maschinenbau und anderen Industrien steht die horizontale und vertikale Vernetzung von Fertigungsprozessen noch bevor.
READ MORE
Der Mittelstand auf dem Weg zu Industrie 4.0
Gastbeitrag Dr. Wolfgang Stefinger, MdB: Immer mehr Mittelständler erkennen die Chancen der Digitalisierung und stellen sich auf sie ein. Die Bundesregierung hat eine Reihe von Förderinstrumenten geschaffen, um dem Mittelstand konkrete Lösungswege aufzuzeigen und Praxishilfen in die Hand zu geben. Nun gilt es, die vielfältigen Fördermöglichkeiten auszuschöpfen und maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.
READ MORE
Gastbeitrag Softing: Industrial Data Intelligence
Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Zusätzlich zu Boden, Kapital und Arbeitskraft werden sie zunehmend zum Produktionsfaktor. Datensammelnde Firmen (voran die amerikanischen) dominieren die globale Wirtschaft. Industriefirmen verbinden sich mit IT-Firmen und verknüpfen gemeinsam IT und Automatisierung zum (Industrial) Internet of Things / Industrie 4.0.
READ MORE
Mi5 Roboterworkshop im ITQ Innovation Lab auf Gran Canaria
Vom 24.05. Bis 26.05. fand ein Roboterworkshop im Rahmen des Studentenprojektes „Mi5“ der Firma ITQ statt. Diesmal allerdings nicht wie üblich auf euopäischem Festland, sondern in Las Palmas de Gran Canaria.
READ MORE
Interview Dr. Ulrich Viethen, AMK GmbH
Auf dem ITQ Gemeinschaftsstand präsentiert die AMK GmbH, wie Smartphones zukünftig die Maschinensteuerung ersetzen können. Im Gespräch mit dem IT2Industry Blog erklärt Geschäftsführer Dr. Ulrich Viethen, wie AMK bereits vor vielen Jahren mit der Umsetzung von Industrie 4.0 begonnen hat.
READ MORE
Gastbeitrag acentrix: Die neue Erste und zweite Liga der Fertigungsindustrie
Die neue erste und zweite Liga der Fertigungsindustrie in der Industrie 4.0 Ära - Neue Kernkompetenzen, Wandel und gewollte digitale Fragezeichen: Es gibt immer mehr Anzeichen dafür, dass man die Fertigungswelt zukünftig in zwei Ligen mit sehr unterschiedlichen Wachstums-, Überlebens- und Ausdifferenzierungspotentialen teilen kann.
READ MORE
Innovationszirkel Industrie 4.0 im Mittelstand auf der IT2Industry
Das Thema Industrie 4.0 sorgt bei mittelständischen Unternehmen derzeit für zahlreiche Diskussionen. Um zwischen beiden Seiten zu vermitteln und die Potentiale, die durch die Digitalisierung entstehen, für den Mittelstand optimal auszuschöpfen, wurde der Innovationszirkel Industrie 4.0 im Mittelstand gegründet.
READ MORE
Interview Stefan Lorenz, Beckhoff
Im Rahmen der IT2Industry@AUTOMATICA präsentiert das Unternehmen Beckhoff auf dem ITQ Gemeinschaftsstand Lösungen und Produkte zum industriellen Internet der Dinge. Im Interview mit dem IT2Industry Blog erklärt Stefan Lorenz, Leiter Vertrieb Südbayern, warum Beckhoff schon seit vielen Jahren zu den Vorreitern beim Thema „Digitalisierung der Industrie“ zählt.
READ MORE
Ohne das Internet der Dinge keine Industrie 4.0
Bis zum Jahr 2020 wird mehr als die Hälfte der größeren neuen Geschäftsprozesse und Systeme zumindest ein Element des Internet der Dinge (IoT) einsetzen. Um die Prognose Realität werden zu lassen, hat die Industrie wenig Zeit, um bedeutende IoT-Herausforderungen zu meistern, darunter Standardisierung und IT-Sicherheit. Wie dies Verantwortlichen in Unternehmen gelingt, haben McKinsey-Analysten beleuchtet.
READ MORE
„Der Mittelstand öffnet sich zunehmend dem Thema Industrie 4.0“
Gürkan Uzer, Sprecher Münchner Unternehmerkreis IT sowie Mitinitiator des Innovationszirkels Industrie 4.0 im Mittelstand, Im Interview mit dem IT2Industry Blog:
READ MORE
Welchen Mehrwert das Industrial Internet of Things Unternehmen bringt
Digitalisierung bedeutet für B2B einen grundlegenden Wandel. Dabei kann das Industrial Internet of Things (IIoT) in Unternehmen für Herausforderungen vielseitig eingesetzt werden, von Fertigungsprozessen bis zu neuen Geschäftsmodellen. – Wir haben Möglichkeiten und Schwerpunkte zusammengestellt.
READ MORE