CATEGORY Cybersecurity / IT security
How Collaboration of IT And OT Can Strenghten Corporate IoT Security
Securing the IoT progress requires strategy and structure. Besides IoT brings opportunities for industries, it is a challenge to secure connected devices, networks and data. – An overview to focus on relevant areas of IoT security
READ MORE
1 of 4 Companies Became Target of IT Security Attack In 2017 – Survey
Recent IT Security Risks Survey by IT security expert firm Kaspersky Lab says that 28 Percent of industrial companies were subject of one or more cyberattacks, i.e. plus 8 percent in comparison to 2016 (20 percent). This threat is the most relevant. But there are still more IT security aspects to watch.
READ MORE
7 Cybersecurity Capabilities IT Professionals Should Bring Along for 2018
For more than two of five CIOs cybersecurity has the highest priority at their company. As well, one of five estimate to grow at their team within first half of 2018 [reports]. Key skills which IT / security professionals should bring along –
READ MORE
„IT security is the lifeblood of Industry 4.0“ – Three Questions to: Prof. Dr. Ulrike Lechner, Bundeswehr University
“IT Security Critical Infrastructures - Public Hand and Industry” is the topic of the Open Conference discussion at IT2Industry @ productronica on 15 November 2017. As an expert, Prof. Dr. Ulrike Lechner, University of the Bundeswehr Munich, will join the podium. In advance, she answered our questions.
READ MORE
Interview Ulrich Ermel, PULS GmbH
In seinem Vortrag bei der IT2Industry Open Conference zum Thema „Industrial IoT / Industry 4.0 -Risk Assessment of Smart Factories” wird Ulrich Ermel, Director New Business Development, PULS GmbH, über Risikoanalyse und die Nicht-Verfügbarkeit von Materialien in der Elektronikindustrie sprechen. Im Interview beantwortet er im IT2Industry Blog fünf Fragen.
READ MORE
Gastbeitrag Joblift: Cyber Angriffe im Mittelstand
Täglich werden über 20 Cyberangriffe auf das Regierungsnetz durchgeführt, so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Die steigende Zahl der Attacken lässt die Nachfrage für IT-Sicherheitsexperten steigen. Details über den deutschen Arbeitsmarkt kennt die Metajobsuchmaschine Joblift.
READ MORE
WALL IE — Systeme Helmholz GmbH
Die Systeme Helmholz GmbH präsentiert bei der kommenden IT2Industry die neue Industrial Ethernet Bridge und Firewall WALL IE. Darüber hinaus stellt Marc Schmelzinger, Export Manager, in der begleitenden Open Conference das Produkt ausführlich vor.
READ MORE
Gastbeitrag Sascha Herzog: IT-Sicherheit in aktuellen und zukünftigen Industrienetzwerken
Die NSIDE Attack Logic GmbH ist ein Unternehmen, das ausschließlich realitätsnahe, IT-gestützte Angriffe auf Unternehmens- und Industrienetzwerke simuliert - also vom Kunden genehmigte Hackerangriffe auf deren Systeme durchführt. Durch die Identifikation von Schwachstellen und Angriffsmöglichkeiten können sich Unternehmen bestmöglich vor echten Angriffen schützen, indem empfohlene Schutzmaßnahmen umgesetzt werden.
READ MORE
Industrie 4.0: Fünf Schritte für mehr IT-Security
Das industrielle Internet der Dinge ermöglicht Unternehmen einerseits neue Geschäftsmodelle. Auf der anderen Seite können durch vernetzte Arbeitswelten potentielle Sicherheitslücken und Risiken entstehen. Für den optimalen Einsatz von IoT-Geräten sollten Unternehmen fünf wichtige Maßnahmen beachten und umsetzen:
READ MORE
Gastbeitrag ComCode: CyberSecurity in der Smart Factory
Teil der Industrie 4.0 ist die sogenannte „Smart Factory“, eine Produktionsanlage, die autark, also ohne menschliches Zutun, agiert. Nach längst bekannten Angriffen auf Produktionsanlagen wie Stuxnet und Co. stellt sich die berechtigte Frage, wie Sicherheit bei einer kompletten Vernetzung mit Industrie 4.0 zu gewährleisten ist.
READ MORE
Business Partnering Area bei der IT2I@AUTOMATICA
Die Digitalisierung der Geschäftswelt lässt neue Informationsökosysteme und damit neue digitale Business-Modelle in allen Branchen entstehen. Zur Bewältigung dieser Herausforderung benötigen Unternehmen eine sogenannte „Digitalisierungskompetenz“. Diese umfasst das Wissen, die Vorstellungskraft und das Urteilsvermögen über digitale Entwicklungen und deren Umsetzung im Kontext der jeweiligen Branche und des Geschäftsfeldes.
READ MORE