Industrie 4.0: Fünf Schritte für mehr IT-Security
So stärken Sie die IT-Security in Ihrem Unternehmen
Das industrielle Internet der Dinge ermöglicht Unternehmen einerseits neue Geschäftsmodelle. Auf der anderen Seite können durch vernetzte Arbeitswelten potentielle Sicherheitslücken und Risiken entstehen. Für den optimalen Einsatz von IoT-Geräten sollten Unternehmen fünf wichtige Maßnahmen beachten und umsetzen:
1. Authentifizierung
Bevor IoT-Geräte miteinander kommunizieren dürfen, ist es notwendig, diese zu authentifizieren. Auf diese Weise verringert sich das Risiko, dass die Geräte manipuliert werden und im Netzwerk Schaden anrichten. Manipulierte Geräte könnten verwendet werden, um Daten von anderen IoT-Geräten im Netzwerk zu sammeln oder um schädliche Daten auf andere Geräte zu übertragen.
2. Überprüfen der Software
Es ist besonders wichtig, die Quelle der auf dem Gerät laufenden Software zu überprüfen und zu authentifizieren. Andernfalls könnte das Gerät eine mögliche Manipulation nicht erkennen.
3. Patchen von Software
Für Software-Updates sollten nur authentifizierte Quellen infrage kommen. Der Patch-Vorgang sollte so durchgeführt werden, dass das Risiko minimiert wird, Daten zu verlieren oder den Betrieb zu stören.
4. Verteilen von Berechtigungen
Zugriffssteuerungen sind eine wesentliche Maßnahme für die Sicherheit von IoT und der Organisation als Ganzes. Benutzern und Rollen werden in der Regel Berechtigungen zugewiesen, um Tätigkeiten in IT-Systemen durchzuführen. Bei der IoT-Security sollten Rollen eingerichtet werden, um den Status von IoT-Geräten abzufragen, Software auf Geräten zu aktualisieren und die Konfiguration von Geräten zu ändern.
5. Supervision
In vielen Fällen lässt sich ein normales Verhalten definieren. Abweichungen von diesen Grundmustern können auf Probleme hindeuten. Wenn zum Beispiel Traffic, der von bestimmten IoT-Geräten stammt, höher ausfällt als erwartet, kann es sein, dass jemand diese Geräte kompromittiert hat. Überlegen Sie, wie Sie auf abweichendes Verhalten reagieren, etwa indem Sie problematische Geräte abschalten oder aus dem Netzwerk entfernen.
Mehr Informationen zu IT-Security im industriellen Internet der Dinge bietet die Internationale Fachmesse und Open Conference - IT2Industry - von 8. bis 11. November in München.
Mehr Informationen: www.it2industry.de
Leave a comment