CATEGORY Software | Embedded Systems
Interview Uwe Holzhäuser, Mensch und Maschine Software (MuM) SE
Die Mensch und Maschine Software SE (MuM) ist einer der führenden europäischen Anbieter von Computer Aided Design / Manufacturing (CAD/CAM), Product Data Management (PDM) und Building Information Management (BIM). Im Interview mit dem IT2Industry Blog stellt Uwe Holzhäuser die Industrie 4.0 Aktivitäten der Mensch und Maschine Software SE vor.
READ MORE
Exklusiv für IT2Industry-Besucher: Vorschau auf OPC Day Europe 2016
Die renommierte OPC Foundation veranstaltet ihren OPC Day Europe 2016 vom 22. bis 23. Juni im Rahmen der IT2Industry @AUTOMATICA 2016 in der Messe München. Exklusiv für IT2Industry-Besucher präsentiert die OPC Foundation als Pre Conference am 22.06.2016 ausgewählte Sprecher, Themen und Inhalte der Hauptveranstaltung am Folgetag.
READ MORE
Excellence of engineering mit ITQ und Partnern
Im Zeitalter von Internet of Things bzw. Industrie 4.0 sind die Vernetzung von Technologien, Systemen und Menschen zentrale Voraussetzungen. Wie geeignetes „exzellentes Engineering“ aussehen muss, zeigt das Unternehmen ITQ mit Partnern auf der IT2Industry.
READ MORE
OPC Foundation neuer Partner der IT2Industry
Bei der kommenden Veranstaltung im Juni 2016 wird die IT2Industry - Internationale Fachmesse und Open Conference für intelligente, digital vernetzte Arbeitswelten - mit der OPC Foundation zusammenarbeiten. Geplant sind neben einem Gemeinschaftsstand auch ein OPC Thementag im Rahmen der Open Conference.
READ MORE
Industrie 4.0 in der Praxis: Keynote von T-Systems und Hamburg Port Authority
„Hamburger Hafen ready for Industrie 4.0“ ist der Titel der Keynote von Markus Willner, T-Systems, (Foto) und Sascha Westermann, Hamburg Port Authority (HPA), die sie gemeinsam am 12.11.2015 bei der IT2Industry Open Conference halten werden. Mit der von T-Systems für die HPA entwickelten Industrie 4.0-Softwarelösung smartPORT logistics (SPL) können Port Authorities (Hafenbehörden) sowie Transport- und Logistikunternehmen, Transportaufträge überwachen.
READ MORE
Sensoren, Software, HTML5 Apps - IT2Industry 2015 zeigt Industrie 4.0-Technologie
Digital werden - Automatisierung komplettieren - Vernetzung aufbauen - In Echtzeit fernsteuerbar werden - Vernetzte Anwendungen einsetzen: Dies sind die fünf wesentlichen Schritte für Unternehmen im Prozess der Umsetzung des industriellen Internets der Dinge. Im Detail ist der Einsatz bestimmter Industrie 4.0-Technologien entscheidend. Welche dies sein können –
READ MORE
Bosch Software Innovations Studie: Industrie 4.0 kommt ins Rollen
Welche Anforderungen haben Anwender in produzierenden Unternehmen an Softwarelösungen, heute und morgen? Welche Barrieren sind zu überwinden, um Industrie 4.0 Softwarelösungen nachhaltig zu implementieren? Diese und weitere Fragen hat Bosch Software Innovations in einer Studie 180 Fertigungsexperten aus produzierenden Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestellt.
READ MORE
Europäische Industrie 4.0-Startups: Ideen für die Smart Factory
Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange. Neben den etablierten Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, um die Digitalisierung voranzutreiben, entwickeln auch Startups neue IT-Lösungen, die zur Industrie 4.0 beitragen. In ganz Europa stellen Gründer junger Unternehmen Technologien für Produkte und Services bereit. Wir stellen vier Startups vor.
READ MORE
Fabrik der Zukunft: Mit Industriesoftware durch das Industrial Internet of Things steuern
Im ersten Teil unserer Reihe über das Thema Industriesoftware zur IT2Industry Conference 2014 haben wir die Sprecher und ihre Vorträge im Vormittagsprogramm am 11. November vorgestellt. Die Fortsetzung der Session werden weitere Experten ihre Themen vorstellen.
READ MORE
Drei Fragen an: Alexander Körner, IBM Deutschland
In unserer Rubrik “3 Fragen an…” stellen wir Ihnen bereits im Vorfeld der IT2Industry Sprecher und Themen der Konferenz vor. Am 11. November wird Alexander Körner, IBM Deutschland, im Themenbereich IT & Sensorik einen Vortrag mit dem Titel „Quo vadis Sensordaten? Effiziente Verarbeitung und Auswertung von strukturierten und unstrukturierten Zeitreihendaten“ halten.
READ MORE