TAG Industrie 4.0

Dr. Rainer Stetter

Interview Dr. Rainer Stetter, ITQ GmbH

Im Rahmen der IT2Industry Open Conference wird Dr. Rainer Stetter, Geschäftsführer ITQ GmbH, am Mittwoch, 11. November 2015, einen Vortrag zum Thema „Industrie 4.0 und ihre Folgen“ halten. Zu den Inhalten und seiner persönlichen Einschätzung im Bereich industrielles Internet der Dinge hat er sich vorab mit dem IT2Industry Blog unterhalten.

READ MORE 

logo_mes-dachverband

MES D.A.CH Verband: MES als Enabler für Industrie 4.0

Für den MES D.A.CH Verband gehören die Themen MES und Industrie 4.0 untrennbar zusammen. Dies unterstreicht der Vortrag des 1. Vorstands, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti, über „Mehr Effizienz und Qualität in der Produktion mit MES und Industrie 4.0„, der im Rahmen der IT2Industry Open Conference am 10. November gehalten wird. Damit die vorhandenen Ressourcen besser genutzt…

READ MORE 

Grafik BMWi Vierte industrielle Revolution Industrie 4.0

Europäische Industrie 4.0-Startups: Ideen für die Smart Factory

Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange. Neben den etablierten Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, um die Digitalisierung voranzutreiben, entwickeln auch Startups neue IT-Lösungen, die zur Industrie 4.0 beitragen. In ganz Europa stellen Gründer junger Unternehmen Technologien für Produkte und Services bereit. Wir stellen vier Startups vor.

READ MORE 

Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer

Gastbeitrag Prof. August-Wilhelm Scheer: Industrie 4.0 oder The Industrial Big Change

Die neuen Informationstechniken unter Führung des Internets der Dinge wirken sich auf alle wesentlichen Funktionen des Industriebetriebes aus und führen zu neuen Businessmodellen mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsprozessen. Das zeigt im folgenden Beitrag Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer anhand seines „Y-Modells“ auf:

READ MORE 

Grafik BMWi Industrie 4.0 Report

Wie bereit ist Europa für Industrie 4.0?

Die Bedeutung der Digitalisierung für die gesamte Industrie und den Industriestandort Europa haben die EU-Vertreter beim Ratstreffen für Wettbewerbsfähigkeit unterstrichen. Demnach umfasst der digitale Binnenmarkt in Europa die Digitalwirtschaft und auch das produzierende Gewerbe. Dabei ist das Bild über Industrie 4.0 in Europa noch uneinheitlich. Welche Länder haben am meisten Potential?

READ MORE 

Industrial Internet of Things IIoT Standardisierung Normung

Industrie 4.0-Konsens: Wege zu Normung und Standardisierung

Damit die Umsetzung von digitaler Steuerung, Sensorik und Robotik zukünftig gelingen kann, bedarf es Standardisierung. Diese reicht von Normierung der Begrifflichkeiten im Industrie 4.0-Glossar bis zu Schnittstellen der Datenübergabe. Dazu gibt es unterschiedliche Institutionen: nationale Plattformen und internationale Konsortien, sowohl branchenspezifisch als auch disziplinär übergreifend.

READ MORE 

IOT_M2M_World Cup

Internet der Dinge-Weltmeister 2015 [UPDATE]

Welche Innovationen setzen das Internet der Dinge praxisnah und alltagstauglich um? Dieser Frage geht jährlich der Internet of Things (IoT) und Machine-to-Machine (M2M) World Cup nach. In den sechs Kategorien Industrie 4.0, Mobilität, Energie, Sicherheit, Gesundheitswesen und vernetzes Heim wird jeweils ein Gewinner ermittelt. Am diesjährigen Wettbewerb haben 400 Unternehmen aus 70 Ländern teilgenommen, davon haben es 24 in die Finalrunde geschafft.

READ MORE 

Fraunhofer IOSB ESI Industrie40

Größere Wertschöpfung durch neue IT-Services in der Produktion

Für die Steuerung von Produktionsprozessen in Industrie 4.0 dienen in erster Linie dafür bereitgestellte IT-Software und -Services. Doch damit nicht genug: Diese Dienstleistungen können in der Wertschöpfungskette einen erheblichen Beitrag für das Geschäftsmodell eines Anbieters, beispielsweise im Anlagen- und Maschinenbau, leisten.

READ MORE 

Akzeptieren und Weiter

Diese Webseite verwendet Cookies, um ein bestmögliches Webseiten-Erlebnis zu bieten. In unseren Datenschutzhinweisen können Sie Details über die Einstellungen einzelner Anbieter erfahren und diese ändern. Durch den Besuch dieser Website akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies.